Deutschlehrer*in (arabischsprachig) für unser neues Projekt Noor Amal
Über Noor Amal
Noor Amal ist ein 10-monatiges innovatives Programm für arabischsprachige Frauen ab 40 Jahren mit keinen oder nur geringen Deutschkenntnissen (maximal A1). Das Programm startet im November und bietet einen sicheren, unterstützenden Raum, in dem sich die Teilnehmerinnen auf ihr Wohlbefinden konzentrieren, textile Fertigkeiten entwickeln, Kontakte knüpfen und Schritte in Richtung einer nachhaltigen Lebensgrundlage unternehmen können. Die Aktivitäten finden hauptsächlich auf Arabisch statt und folgen einem kultursensiblen, gemeinschaftsbasierten Ansatz.
Das Programm ist in fünf parallel laufende Module gegliedert. Jede Woche nehmen die Teilnehmerinnen an mindestens einer Aktivität aus jedem Modul teil, wodurch ein ganzheitlicher Rhythmus entsteht, in dem sich Wohlbefinden, Kreativität, Lernen und Empowerment parallel entwickeln. Das Programm gipfelt im August in einer gemeinsamen Veranstaltung, bei der die Entwicklung der Teilnehmerinnen, ihr kulturelles Erbe und ihr kreativer Ausdruck gefeiert werden.
Position: Deutschlehrer*in – Modul D: Praktisches Deutsch & Nachhaltige Lebensgrundlagen „I CAN FIND MY WAY”
In diesem Modul bauen die Teilnehmerinnen Selbstvertrauen im Umgang mit der deutschen Sprache in realen Situationen auf und lernen gleichzeitig wichtige Systeme für kreative und nachhaltige Lebensgrundlagen kennen. Dies ist kein traditioneller Sprachunterricht: Wir suchen eine professionelle und kreative Lehrkraft, die gemeinsam mit uns angewandte Methoden entwickeln kann, wobei Rollenspiele, geführte Besichtigungen und praktische Szenarien zum Einsatz kommen, um Deutsch in alltäglichen Kontexten zu üben, mit Schwerpunkt auf Textilkunst und kommerziellen Interaktionen – wie dem Kauf von Materialien oder der Vorstellung als Hersteller.
Workshops zu grundlegenden Systemen (Verträge, Versicherungen, Altersvorsorge und Rechte) werden in Zusammenarbeit mit anderen Initiativen veranstaltet, wobei die Lehrkraft die Teilnehmerinnen bei der Anwendung der Sprache in realen Kontexten unterstützt.
Ihre Aufgabe:
Sie arbeiten mit dem Noor Amal-Team zusammen, um kreative, praxisnahe Methoden zum Erlernen der deutschen Sprache zu entwickeln und umzusetzen, einschließlich dem Erstellen von Begleitmaterialien wie Arbeitsblättern und Leitfäden.
Sie moderieren Rollenspielübungen und praktische Workshops, die Selbstvertrauen und Handlungsfähigkeit fördern.
Sie leiten geführte Markt- und Ladenbesuche, um den Teilnehmerinnen zu helfen, Deutsch in einem unterstützenden, realistischen Kontext anzuwenden.
Sie unterstützen die Dokumentation und Reflexion der Fortschritte der Teilnehmerinnen sowie der Projektergebnisse, um die weitere Programmentwicklung zu gestalten.
Wir suchen jemanden, der/die:
Arabisch als Muttersprache spricht und über zertifizierte Deutschkenntnisse auf B2 Niveau oder höher verfügt (Kenntnisse in Englisch oder Italienisch sind von Vorteil).
Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lernende hat; der Erwerb oder Abschluss einer DaF-Zertifizierung (Deutsch als Fremdsprache) ist ein großes Plus.
kreativ und lösungsorientiert denkt, Initiative ergreift und selbstbewusst den Sprachunterricht leitet, während er/sie aktiv mit dem Team in einem gemeinschaftsbasierten Umfeld zusammenarbeitet.
sensibel für intersektionale Dynamiken ist und sich für einen partizipativen und inklusiven Bildungsansatz einsetzt.
Kenntnisse über traumainformierte Strategien zur Förderung des Wohlbefindens der Lernenden während des gesamten Lernprozesses sind ein großes Plus.
Warum sollten Sie sich uns anschließen?
Noor Amal befindet sich derzeit in der Prototyp-Phase und testet ein innovatives Modell für Wohlbefinden und nachhaltige Lebensgrundlagen durch Textilkunst. Unsere langfristige Vision ist es, daraus einen intersektionalen feministischen soziokulturellen Raum zu schaffen, der die wirtschaftliche Stärkung durch Kreativität, kulturelles Erbe und kollektive Fürsorge für FLINTA*-Personen fördert, die Vertreibung und systemische Ungerechtigkeit erfahren haben.
Durch die Konzentration auf intersektionale feministische Werte möchte Noor Amal aufzeigen, dass nachhaltige Lebensgrundlagen aus einem ganzheitlichen, partizipativen, traumainformierten und kultursensiblen Ansatz entstehen können, der sprachliche und systemische Barrieren überwindet, Kreativität und Gemeinschaft fördert und Teilhabe wirklich zugänglich macht.
Verfügbarkeit und Vertrag:
Zeitaufwand: Bis zu 6 Stunden pro Monat
Zeitplan: Die Sitzungen finden an Wochentagen vormittags (montags, dienstags oder mittwochs) zwischen Anfang November 2025 und Ende August 2026 statt. Die genauen Termine werden im Voraus mit dem Team abgestimmt.
Vertragsart: Honorarvereinbarung, wobei die Vergütung den durchschnittlichen Marktpreisen entspricht und entsprechend der Erfahrung angepasst wird.
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf, einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse (B2 oder höher), Ihr DaF-Zertifikat (falls bereits erworben oder in Bearbeitung) und alle weiteren relevanten Qualifikationen sowie ein kurzes Motivationsschreiben in arabischer Sprache an info@hildashaus.com. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2025.
Bitte beachten Sie: Bewerbungen ohne beglaubigten Nachweis über Deutschkenntnisse auf B2 Niveau oder höher können nicht berücksichtigt werden.